#015 Produzieren oder Konsumieren – wo liegt dein Hauptfokus?

In dieseM Impuls Teile ich meine Gedanken zu…

Produzieren statt Konsumieren – Die schöpferische Kraft des Menschen

Der Mensch ist ein schöpferisches Wesen. In jedem von uns liegt die Kraft, nicht nur zu empfangen, sondern auch zu gestalten, zu erschaffen und unserer Umwelt einen eigenen Ausdruck zu verleihen. Doch in einer Welt, die oft von Konsum geprägt ist, wo liegt dein Hauptfokus? Bist du Schöpfer oder bloß Empfänger?

Produzieren bedeutet, mit der inneren Quelle verbunden zu sein, sich als aktiver Gestalter der eigenen Realität zu begreifen. Es bedeutet, die eigenen Gedanken, Ideen und Fähigkeiten nicht nur aufzunehmen, sondern sie in die Welt hinauszutragen. In der Landwirtschaft säen wir, damit Frucht entsteht. In der Kunst formen wir, damit Geist sichtbar wird. In der Begegnung schenken wir unsere Aufmerksamkeit, damit echte Verbindung wächst.

Konsumieren hingegen kann den Geist ermüden, wenn es zum Selbstzweck wird. Nimmst du lediglich auf, ohne zu schöpfen, kann das innere Feuer erlöschen. Der Rhythmus des Lebens jedoch besteht aus Geben und Empfangen – aus Einatmen und Ausatmen, aus Inspiration und Kreation. Wahrhaftige Entwicklung geschieht im schöpferischen Akt, in jenem Moment, wenn du nicht nur empfängst, sondern gibst, nicht nur nimmst, sondern aus dir heraus etwas Neues entstehen lässt.

Wo liegt dein Fokus? In welchem Bereich deines Lebens kannst du Produzent werden, statt nur Konsument zu sein? Vielleicht in Gedanken, vielleicht im Handwerk, vielleicht in Beziehungen. Was du aus dir heraus erschaffst, wird zum Geschenk an die Welt – und vielleicht entdeckst du genau darin das, was dich wirklich erfüllt.

Comments (1)

Danke für den lesenswerten Beitrag 🙏

Du stellst eine sehr wichtige Frage – vielleicht sogar die zentrale Frage zu den diversen Krisen des Einzelnen und auch der Gesellschaft.

Das Tragische ist, dass die ursprüngliche Entwicklung von Arbeitsteilung und Spezialisierung in der Produktion (wo gegenseitige Unterstützung und Entfaltung eigener Talente im Fokus standen) in ihrer kapitalistischen Ausprägung zu Überproduktion, Konsumismus und Ausbeutung geführt haben.

Zeit sich Gedanken zu machen!

Kommentar zu Pettersson's Schafstall Antworten abbrechen