Das Enneagramm unterscheidet neun unterschiedliche Persönlichkeitstypen von Menschen.
Herkunft
Die Wurzeln des Enneagrams sind unbekannt. Manche Vertreter von Lehren, die das Enneagramm verwenden gehen von einem antiken Urprung im Suffismus aus.
Das Enneagramm ist ein Persönlichkeitsmodell, das neun verschiedene Persönlichkeitstypen beschreibt. Jeder Typ hat seine eigenen Stärken, Herausforderungen und Entwicklungspotenziale. Durch das Verständnis deines Enneagramm-Typs kannst du tiefere Einblicke in deine Verhaltensmuster, Motivationen und Beziehungen gewinnen. Das Enneagramm dient als wertvolles Werkzeug zur Selbsterkenntnis und persönlichen Entwicklung.
Die neun Typen des Enneagramms:
Der Perfektionist: Prinzipientreu, gewissenhaft und idealistisch.
Der Helfer: Fürsorglich, empathisch und großzügig.
Der Erfolgsorientierte: Ehrgeizig, zielstrebig und anpassungsfähig.
Der Individualist: Kreativ, sensibel und introspektiv.
Der Beobachter: Analytisch, wissbegierig und zurückgezogen.
Der Loyalist: Zuverlässig, verantwortungsbewusst und sicherheitsorientiert.
Der Enthusiast: Optimistisch, abenteuerlustig und vielseitig.
Der Herausforderer: Selbstbewusst, stark und durchsetzungsfähig.
Der Friedensstifter: Gelassen, unterstützend und harmoniebedürftig.
Typ 1, auch bekannt als der Perfektionist oder der Reformer, ist prinzipientreu, gewissenhaft und idealistisch. Menschen dieses Typs streben danach, die Welt zu verbessern und handeln nach hohen ethischen und moralischen Standards.
Typ 2, auch bekannt als der Helfer oder der Geber, ist fürsorglich, empathisch und großzügig. Menschen dieses Typs haben ein starkes Bedürfnis, anderen zu helfen und Unterstützung zu bieten. Sie sind oft warmherzig und einfühlsam und streben danach, geliebt und geschätzt zu werden.
Typ 3, auch bekannt als der Erfolgsorientierte oder der Performer, ist ehrgeizig, zielstrebig und anpassungsfähig. Menschen dieses Typs sind oft motiviert, ihre Ziele zu erreichen und Anerkennung für ihre Leistungen zu erhalten.
Typ 4, auch bekannt als der Individualist oder der Romantiker, ist kreativ, sensibel und introspektiv. Menschen dieses Typs haben ein tiefes Bedürfnis, ihre Einzigartigkeit auszudrücken und authentisch zu leben.
Typ 5, auch bekannt als der Beobachter oder der Forscher, ist analytisch, wissbegierig und zurückgezogen. Menschen dieses Typs sind oft tief in ihre Gedanken vertieft und haben ein starkes Bedürfnis nach Wissen und Verständnis.
Typ 6, auch bekannt als der Loyalist, ist zuverlässig, verantwortungsbewusst und sicherheitsorientiert. Menschen dieses Typs sind oft wachsam und suchen nach Sicherheit und Unterstützung in ihrem Umfeld. Sie sind loyale Freunde und Kollegen, die sich um das Wohl anderer kümmern.
Typ 7, auch bekannt als der Enthusiast, ist optimistisch, abenteuerlustig und vielseitig. Menschen dieses Typs sind immer auf der Suche nach neuen Erfahrungen und Abenteuern. Sie sind oft energiegeladen, kreativ und haben eine positive Lebenseinstellung.
Typ 8, auch bekannt als der Herausforderer, ist selbstbewusst, stark und durchsetzungsfähig. Menschen dieses Typs sind natürliche Anführer, die keine Angst haben, ihre Meinung zu äußern und für das einzustehen, woran sie glauben. Sie sind oft energisch, entschlossen und haben eine starke Präsenz.