Dem Wesentlichen Raum geben – Fasten mit Herz

Spürst du den Ruf nach Klärung, Stille und Neubeginn?

Fasten ist ein liebevoller Rückzug – hin zu dir selbst. Gemeinsam reinigen wir den Körper, entlasten Leber und Darm, kommen im Atem und im Gehen zur Ruhe.

In achtsamer Begleitung darf Altes sich lösen – Raum entsteht für Selbstliebe, Vergebung und inneres Licht.

Ich lade dich herzlich ein, diesen Weg mit mir zu gehen.

Innere Einkehr

Fastenbegleitung – ein Weg der Reinigung, Klärung und inneren Erneuerung

In der heutigen Zeit, die von Beschleunigung und Überfluss geprägt ist, wird das bewusste Fasten zu einem heilsamen Gegenimpuls – einem Ruf zurück zur Essenz des Menschseins. Der Mensch  ist ein leiblich-seelisch-geistiges Wesen. Das Fasten berührt alle diese Ebenen und öffnet Raum für Wandlung und Heilung – innen wie außen.

Die Physiologie des Fastens – ein bewusster Reinigungsprozess

Wenn wir dem Körper Nahrung entziehen, beginnt er, aus sich selbst zu leben. In dieser Phase des katabolen Stoffwechsels können sich tiefsitzende Belastungen lösen – im physischen wie im seelischen Bereich. Der Darm wird gereinigt, das Blut geklärt, die Leber entlastet. Spezielle Lebertränke, etwa mit Bitterstoffen oder Apfel, Zitrone und Kurkuma, können diesen Prozess sanft unterstützen.

Die Verdauungsorgane – allen voran Darm und Leber – sind mehr als nur „Verwerter“: Sie wirken in das seelische Gleichgewicht hinein. Ihre Reinigung wirkt befreiend auf Denken und Fühlen.

F A S T E N und S T I L L E

✨ März 2026

im Zentrum für Buddhismus und bewusstes Leben in Maria Laach am Laacher See an.

Für einen freieren Geist, dem Sehnen nach einem leichteren Körpergefühl, ein Verabschieden vom Blähbauch und dem Völleempfinden, sowie Spaziergängen im Buchenwald und am Laacher See und das Eintauchen in die Stille mit Dir, in Achtsamkeit und Meditation.

Es wird sich nichts verändern, bis Du Dich selbst veränderst. plötzlich verändert sich alles.

Themen in Der Fastenwoche:

  • Physiologie des Fastens und seine Organfunktionen
  • Darm reinigen – Leber entlasten (leckeres Leberentlastungsgetränk)
  • Gehmeditation
  • Respekt & Hingabe – Loslassen & Vergebung
  • Enlightenment Methode – Diaden Arbeit – Zwiegespräch (genaueres siehe unten)
  • Vertiefung von Selbstachtung & Selbstliebe, Glaubenssatz- & Innere-Kind-Arbeit
  • Raum für Themen die in dir auftauchen
  • Visualisierung
  • Natur in Form von Spaziergängen, draußen sein
  • Körper-Scan
  • Yoga – Bewegungsmeditation (genaueres siehe unten)
  • Der Genuss einer Cranio Sacralen Osteopathie während der Fastenzeit für 69€ / 50Min.

Grundsätzlich darf Fasten:  

Fasten darf wer keine akuten oder schwerwiegend chronischen Erkrankungen hat. Dennoch kann Fasten bei Beschwerden wie Neurodermitis, Rheuma, Gicht oder auch erhöhten Blutfett- bzw. Leberwerten ein geeigneter Therapieansatz sein. Bitte dann nicht in Eigenregie Fasten, sondern zuvor eine*n Ärzt*in konsultieren, um diese Vorgehensweise abzusprechen. Hier kann es auch sinnvoll sein, sich in eine Fasten-Klinik zu begeben und unter professioneller Anleitung zu Fasten. 
 

Kontraindikationen zum Fasten wären: 

  • in Schwangerschaft und Stillzeit 
  • bei einer Schilddrüsenüberfunktion 
  • bei chronischen Entzündungen des Verdauungstraktes 
  • bei psychiatrischen Erkrankungen nur in Begleitung eines*r Ärztes*in

In der Fastenzeit wird der Körper, die Seele und der Geist gereinigt.

Es bietet dir die Möglichkeit, schädigende Verhaltensweisen abzulegen und neue, Pfade anzulegen geistige Klarheit und Neuausrichtung.
Es ist eine gute Methode um besseren Schlaf zu finden und den Stressabbau zu fördern. Es ist der ideale Startpunkt für neue Ernährungsgewohnheiten.

Gehen – atmen – hören: Gehmeditation

In der Natur, im rhythmischen Gehen, können wir uns wieder mit dem Erdenschritt verbinden – dem Gleichmaß von Leib und Landschaft, von Atem und Herzschlag. Die Gehmeditation wird so zum äußeren Spiegel eines inneren Weges.

Fasten als seelischer Prozess: Respekt, Hingabe und Loslassen

Fasten bedeutet auch: sich dem zu stellen, was hochkommt. Gefühle, Erinnerungen, alte Glaubensmuster. In einem geschützten Raum von Respekt und Hingabe darf sich zeigen, was erlöst werden möchte. Vergebung – sich selbst und anderen gegenüber – wird zur Schlüsselgeste auf dem inneren Weg.

Innere Einkehr: Die Enlightenment-Methode (Diadenarbeit)

In geführten Zwiegesprächen aus der Enlightenment-Methode treten wir in einen bewussten Dialog mit dem inneren Wesen. Zwei Menschen sitzen einander zugewandt, einer spricht, einer hört zu – ohne zu bewerten, ohne zu antworten. Wahrhaftigkeit entsteht, Klarheit wächst, das Selbst wird erlebbar.

Vertiefung: Selbstachtung, Selbstliebe & die Arbeit mit dem Inneren Kind

Im Fasten zeigt sich oft das verletzliche, ursprüngliche Ich – jenes innere Kind, das gesehen und geheilt werden will. Durch sanfte innere Arbeit mit Glaubenssätzen, liebevoller Zuwendung und geführten Übungen kann Selbstliebe wieder wachsen und die Würde des eigenen Weges neu erfahren werden.

Fasten bedeutet nicht nur Verzicht. Es ist ein aktiver Weg der Hingabe und der geistigen Aufrichtung.

In meiner Begleitung schaffe ich einen Raum, in dem Körper, Seele und Geist in Einklang treten dürfen – achtsam, individuell und im Rhythmus der Natur.

In der Fastenzeit wird der Körper, die Seele und der Geist gereinigt.
Der Organismus bekommt die Möglichkeit belastende Stoffe zu entsorgen, die sich über die Jahre durch Fehl- oder Überernährung angehäuft haben. Das Speichergewebe wird nach und nach abgebaut und die Abbauprodukte werden über das Blut in den Stoffwechsel geleitet. Es werden Schlacken und Fett verstoffwechselt bzw. verbrannt. Wie das Verbrennen der körperlichen Speichergewebe, verbrennen auch die seelischen- und geistigen Speichergewebe.

FastenWoche am Laacher See

Fasten – Yoga – Meditation – Enlightenment Methode

F A S T E N und S T I L L E

✨März 2026

im Zentrum für Buddhismus und bewusstes Leben in Maria Laach am Laacher See (Rheinland-Pfalz)

Ablauf:

Entlastungstag:
1. Tag – Obsttag – Einstimmung

Fastenzeit:
ab dem 2. Tag – Freude im Verzicht 

Aufbautage:
bewusste Stärkung von Körper, Geist und Seele

In der Fastenzeit widmen wir uns auf der geistigen und seelischen Ebene heilsamen Themen wie Loslassen, Reduzierung auf das Wesentliche, Konzentration und Sammlung der Kräfte, Vollendung und Vergebung. 
In der Aufbauzeit bekommt der Körper, der Geist und die Seele Stärkung. Wie Immunstärkung, Selbstliebe, Glück, gesunder Ernährung und dem Empfangen von Visionen für dein Leben. 

Deine Möglichkeiten (Fasten-Varianten):

Minimal-Fasten:
Fasten bedeutet ursprünglich Enthaltsamkeit, es geht um die befreiende Erfahrung des Verzichts. Du möchtest nicht ganz auf Essen verzichten und dennoch in den Genuss der Wohltat der Kur zu kommen.
Lege Dir fest, auf was Du verzichten möchtest. Zum Beispiel: auf körperlicher Ebene Fleisch, Zucker, Weißmehl, Alkohol, Nikotin und auf geistiger Ebene Fernsehen, soziale Medien und Meckern und Lästern. 

Detox-Fasten:
Intensive Entschlackung und Gewichtsabnahme.
Gemüsesaft oder Gemüsebrühe & einen Smoothie täglich & Wasser & Tee.

Pur-Fasten:
Gemüsebrühe bzw. Gemüsesaft & Wasser & Tee.

Fasten hilft uns, unseren Körper zu reinigen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es gibt uns die Möglichkeit, innezuhalten und uns selbst besser kennenzulernen.

Entschlackung

Entschlackung unterstützt den Prozess der Regenerierung, indem Giftstoffe aus Deinem Körper ausgespült werden.

Vielleicht erlebst du dadurch ein Gefühl der Leichtigkeit und Klarheit.

Gewicht

Fasten kann eine effektive Methode sein, um Gewicht zu verlieren. Durch den Verzicht auf Nahrung für eine bestimmte Zeit wird der Körper dazu angeregt, gespeicherte Fettreserven zu nutzen. Dies kann zu einer Reduktion des Körpergewichts führen.

Heilung

Fasten kann die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Durch den Verzicht auf Nahrung wird der Stoffwechsel angeregt, und der Körper beginnt, sich selbst zu reinigen und zu regenerieren.

Haut

Fasten kann sich positiv auf die Haut auswirken. Der Verzicht auf Nahrung kann zu einer klaren und strahlenden Haut führen. Zudem kann Fasten Entzündungen reduzieren und die Hautregeneration fördern.

Loslassen

Fasten und Loslassen sind eng miteinander verbunden. Durch den Verzicht auf Nahrung und äußere Ablenkungen können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und somit alte Gewohnheiten und negative Gedankenmuster loslassen.

Leichtigkeit

Fasten kann ein Gefühl der Leichtigkeit und Klarheit bringen. Dies führt oft zu einem gesteigerten Wohlbefinden und einer inneren Ruhe.

Selbst-achtung

Fasten bietet die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Es ist ein Akt der Selbstfürsorge und des Respekts gegenüber dem eigenen Körper.

Selbst-liebe

Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl zu begegnen. Es ist wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Durch Fasten können wir lernen, uns selbst mehr zu schätzen und zu lieben. Es ist eine Reise der Selbstentdeckung und des inneren Wachstums.